Globuli (Plural, Lateinisch für „Kügelchen“; Singular: Globulus) oder Streukügelchen. Sie kommen beispielsweise bei homöopathischen Arzneimitteln, in der Bach-Blütentherapie oder bei Schüßler-Salzen zum Einsatz.
Globuli sind Kügelchen aus
Saccharose (Zucker) oder Xylit.
Es gibt eine Vielzahl an Globuli, deren Wirkstoffe tierischen, pflanzlichen oder mineralischen Ursprunges sind. Für einen tiefgreifenden Einblick gibt es die Globuli Liste.
Dosierung und Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln hängen zum einen von der Mittelwahl und zum anderen von der eingesetzten Potenz ab.
Ja. Es spricht nichts dagegen, homöopathische Arzneimittel – insbesondere Globuli – als Diabetiker anzuwenden. Globuli enthalten als Trägersubstanz Saccharose (Zucker), die Tabletten Laktose (Milchzucker).
Globuli gibt es in unterschiedlichen Größen. Für die üblichen D- und C-Potenzen werden gemäß HAB Globuli der Größe 3 verwendet. 1 Globulus wiegt ca. 8 mg und hat ca. 2 mm Durchmesser.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.